New Work – neue Herausforderungen, neue Chancen
Der digitale Wandel in der Arbeitswelt weckt gerade bei jungen Talenten große Erwartungen an Selbstbestimmung, Flexibilität, Kreativität und die freie Wahl der Arbeitszeit und des Arbeitsortes. Neue Formen der Arbeit bieten tatsächlich enorme Potenziale, bedürfen aber auch klarer Richtlinien und einer professionellen Methodik, um messbare Umsatzproduktivität zu erzielen. Angesichts politischer, wirtschaftlicher und demographischer Anforderungen an die Arbeitswelt kann es künftig nicht mehr darum gehen, lediglich kosmetische Veränderungen vorzunehmen, wie die Umwandlung von Einzelbüros in Open Spaces oder Co-Working Spaces. Viele Unternehmen haben seit Corona die Erfahrung gemacht, dass und wie gut Home Office funktionieren kann. Tatsächlich wird dezentrales Arbeiten künftig zumindest teilweise unsere Geschäftsprozesse bestimmen, auch wenn in vielen Unternehmen die Forderung nach mehr Präsenz wieder lauter wird.
Ein Erfolgsmodell für Unternehmen
New Work bedeutet allerdings viel mehr als mobiles Arbeiten. Im Zeitalter der Digitalisierung verändern sich Anforderungen an Führung und Kommunikation sowie Kundenorientierung und -beziehungen grundlegend. Um aus der Idee eines innovativen Arbeitsumfeldes in seiner ganzen Bandbreite ein Erfolgsmodell zu machen, gibt es keine Patentlösung. Die Herausforderung liegt darin, individuell an Ihrem Unternehmen und seinen Zielen ausgerichtete Strategien zu entwickeln und diese umzusetzen. - Wer jetzt handelt und entschlossen Maßnahmen zur Steigerung der Umsatzproduktivität ergreift, hat beste Chancen, gestärkt aus diesen herausfordernden Zeiten hervorzugehen. Nutzen Sie mein praktisches Knowhow für Ihr Unternehmen! Mit meinem Fachwissen, meiner langjährigen Erfahrung sowie dem Blick von außen entwickle ich mit Ihnen gemeinsam Lösungen und unterstütze Sie tatkräftig bei der Umsetzung.